Apfeltarte. Wie immer in der supersimplen mariaküchen-tauglichen Variante. Vorbereitungszeit 15 Minuten, Backzeit 20 Minuten. Haltbarkeit zum Sonntag: Nullkommanix. Viel Spaß! Ihr braucht 1 Packung TK Blätterteig (6 rechteckige Scheiben) und 4 oder 5 Äpfel. Blätterteigscheiben auftauen lassen (siehe Packungsbeschreibung). Äpfel vierteln, schälen, Kern und Kerngehäuse entfernen, in möglichst schmale Scheiben schneiden. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Auf den Boden der Backform Zucker streuen, kurz in den Backofen stellen, bis er karamellisiert ist. (Achtung, ist dann sehr, sehr heiß). Backform aus dem Ofen nehmen, auf einem großen Teller abstellen, Apfelscheiben frei gusto in der Form verteilen, am Rand etwas Platz lassen, mit Zucker und Zimt bestreuen. Nacheinander jeweils eine Scheibe Blätterteig am Rand aufstellen und dann über die Äpfel klappen, bis alles ringsrum bedeckt ist. Mit der 6. Scheibe abdecken.
Rezept für Apfeltarte. Blätterteig und Äpfel. Ganz einfach.
Wir mögen es, wenn der Blätterteig in der Mitte nach dem Backen „nicht ganz durch“ ist. Wenn ihr das nicht wollt, einfach weniger Blätterteig nehmen, so daß er nicht mehrfach übereinander liegt. Bei 200 Grad Umluft für 20 Minuten in den Backofen. Dann rausnehmen und gleich stürzen. Ich stelle dafür die Backform immer auf einen großen flachen Teller, decke sie mit dem Kuchenteller ab und kann dann gefahrlos alles „kippen“. Am besten noch warm essen. Herrlich!
Ein Rezept für die Variante mit Mürbeteig findet Ihr zum Beispiel hier: http://www.brigitte.de/rezepte/backen/apfeltarte-1203495/