Leo Löwenherz.

Wie ich heute wieder feststellen konnte, haben die Meusdorfer Kater die klare Erwartungshaltung, daß die Straße nachts IHNEN gehört, und daß Radfahrer um sie herumzufahren haben. Unser Kater Leo sah das früher genauso. Leo gehörte zum Hausinventar, als ich Weiterlesen

Übers Land.

Ich habe den Überlandbus für mich entdeckt. Obwohl ich mit meiner vorher oft gepriesenen S-Bahn ganze 13 Minuten schneller am Ziel wäre, steige ich jetzt immer öfter um. Der Bus, mit dem ich in den Landkreis schaukele, Weiterlesen

Nicht gut Kirschenessen.

Vor vielen, vielen Jahren, das große Kind war noch sehr klein, erwarb ich einen Kirschbaum. Er war mir angepriesen worden als „Zwergkirschbaum“, dessen wunderbar süße Früchte besonders für Kinder gut erreichbar und damit eine große Freude wären. Der Baum, der damals noch ein Bäumchen war, wurde Weiterlesen

Feste feiern.

DAS jährliche Meusdorfer Highlight ist das Meusdorfer Sommerfest, von Einheimischen „Siedlerfest“ genannt und Pflichttermin im Kalender eines jeden Siedlers, auch der Eingeheirateten und Zugezogenen. Auf einer Wiese hinter dem Siedlerheim finden sich Jahr für Jahr in beruhigender Beständigkeit die gleichen Attraktionen: Weiterlesen

Randstadtdschungel.

Nach meiner Rückkehr aus Kopenhagen mußten sich mein Meusdorfer Garten und ich erst wieder neu aneinander gewöhnen. Während meiner nur 6-tägigen Abwesenheit entschied sich mein Garten vollkommen selbständig zu einem Komplett-Umstyling. Unkraut, das vorher dezent-schüchtern im Eck verschwand und sich mit ein bißchen gutem Willen als wild-romantisch beschreiben ließ, wuchs Weiterlesen

Hund und Katz.

Meusdorf, die Siedlung, in der wir wohnen, teilt sich in Hunde- und Katzenwege auf, je nachdem, welche Tierart auf der entsprechenden Straße überwiegt. Ob dies daran liegt, daß sich beim Hauskauf unbewußt „gleich zu gleich“ gesellt, oder ob sich die Interessen der menschlichen Bewohner im Laufe der Jahre unmerklich angleichen, bleibt ein Mysterium. Unser Weg ist jedenfalls Weiterlesen