Die einfachste Art, Vögel im Winter zu füttern, sind Äpfel. Die kann fast jeder Vogel picken, besonders hilfreich sind sie, wenn sie gut sichtbar auf dem Schnee liegen. Wir lassen daher immer einige Äpfel in den Bäumen hängen und legen regelmäßig auch welche auf dem Boden oder auf unseren Gartentischen aus. Während Meisen eher „oben“ fressen, können z.B. Amseln nur etwas mit Äpfeln anfangen, die „unten“ liegen. Hier eine ganz simple Variante, wie Äpfel zur Winterfütterung dekorativ aufgehangen werden können: Weiterlesen
Farbrausch.
In den letzten Oktober- und ersten Novembertagen war ich mit meiner Kamera noch einmal bei uns im Garten und in der näheren Umgebung für einen Herbstrundgang unterwegs. Was für eine wunderbare Jahreszeit der Herbst doch ist! Mit all seinen Farben und den goldenen Weiterlesen
Tomatensuppe.
Suppe geht immer! Und erst recht, wenn sie durch Rösttomaten einen wunderbar kräftigen Geschmack bekommt. Und so, wie ich sie zubereite, ist sie wirklich ganz, ganz simpel. 🙂 … Ihr braucht Tomaten in rauen Mengen, Weiterlesen
Nicht gut Kirschenessen.
Vor vielen, vielen Jahren, das große Kind war noch sehr klein, erwarb ich einen Kirschbaum. Er war mir angepriesen worden als „Zwergkirschbaum“, dessen wunderbar süße Früchte besonders für Kinder gut erreichbar und damit eine große Freude wären. Der Baum, der damals noch ein Bäumchen war, wurde Weiterlesen
Lavandula.
Jetzt ist die richtige Zeit, um Lavendel zu ernten. Die kleinen Knospen sollten noch nicht ganz aufgeblüht sein, dann bleibt der wunderbare Geruch Weiterlesen
Blütenmehr.
Diese wunderschöne Kletterrose bei uns im Garten ist mindestens 20 Jahre alt und mittlerweile fast 6 Meter hoch. Je nach Alter der Blüte und Tageslichtstand ist sie hell-, orange-, dunkel- oder altrosa, wie die Bilder zeigen. Weiterlesen
Randstadtdschungel.
Nach meiner Rückkehr aus Kopenhagen mußten sich mein Meusdorfer Garten und ich erst wieder neu aneinander gewöhnen. Während meiner nur 6-tägigen Abwesenheit entschied sich mein Garten vollkommen selbständig zu einem Komplett-Umstyling. Unkraut, das vorher dezent-schüchtern im Eck verschwand und sich mit ein bißchen gutem Willen als wild-romantisch beschreiben ließ, wuchs Weiterlesen
Vom Wetter und Wandel.
An einem wetterwechselhaften Maitag. Da hat man sich just an Windbö, Dunkel und Graupel gewöhnt und will düster-depressiv vom nie enden wollenden deutschen Wintermärchen im Mai texten, da ist´s plötzlich strahlend blau und hell-hell-hell vorm Fenster mit Wölkchen hoch droben und endorphin-Überschwang-Laune hier unten. Das Leben ist Weiterlesen
Blütenbestandsaufnahme.
Direkt nach dem Regen ist es am Schönsten. 🙂 Ich war bei mir im Garten mit der Kamera unterwegs und habe für Euch die schönsten Blüten und Blätter eingefangen. Schaut mal hier: Weiterlesen
Vorfreude aufs Gartenjahr.
Worauf ich mich im Gartenjahr am meisten freue? Zum Beispiel auf die eigenen Erdbeeren, unsagbar süß. Man soll ja bei Erdbeeren unbedingt den korrekten Pflanzabstand einhalten, sie im Herbst in Form schneiden, regelmäßig düngen und verwelkte Pflanzenteile entfernen, Stroh unterlegen, zu lange Ausläufer vermeiden, … aber, Weiterlesen