Diese ganz einfachen, aber wunderbar leckeren Schokotrüffel habe ich erstmals vor Weihnachten ausprobiert und verschenkt. Aber sie eignen sich natürlich genauso zu Ostern, zum Geburtstag, als nettes Mitbringsel oder einfach mal so. Für Schokolade braucht´s keinen Anlaß! 😉 Hier das Rezept:
Schokotrüffel selbstgemacht
Ihr schmelzt 200 gr. dunkle Schokolade im Wasserbad (kleineren Topf oder Metallschüssel in einen größeren Topf mit kochendem Wasser einhängen). In einem anderen Topf kocht ihr 150 gr. Sahne und ein bißchen Honig kurz auf. Schokoladenschüssel vom Herd nehmen, und die Honigsahne langsam einrühren. Einen Eßlöffel Butter dazugeben. Alles schön glatt rühren, es müßte eine dickliche Creme sein. Wenn die Konsistenz zu dünnflüssig ist, gebt nach und nach etwas Kakaopulver dazu. Ich habe noch ein bißchen Kirschlikör dazugegossen und dann entsprechend mehr Kakaopulver genommen, da könnt ihr ruhig ein wenig experimentieren. Und probieren! (Aber nicht zuviel, es schmeckt nämlich einfach klasse!) Dann die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken, die Frischhaltefolie sollte dabei direkt auf der Creme aufliegen, und ab in den Kühlschrank. Nach gut 2 Stunden war bei mir die Masse so fest, daß ich daraus mit einem Löffel kleine Portionen abstechen konnte. Wenn die Masse nicht fest geworden wäre, hätte ich sie noch einmal erwärmt und mehr Kakao untergerührt. Die Trüffelmasseportionen habe ich dann halbwegs rund geformt und in Kakao gewälzt. Fertig! 🙂
P.S.: Zum Verpacken habe ich leere (Einweck)-Gläser und leere Pralinenschachteln (natürlich mit neuen Papiereinsätzen) genommen. Damit die verschiedenen Trüffelschichten nicht miteinander verkleben, habe ich jeweils eine Lage Butterbrotpapier dazwischengelegt. Deckel und Schildchen drauf, Bändchen drum und verschenkt. Hält sich theoretisch im Kühlschrank 1 – 2 Wochen, wird aber viel schneller alle – versprochen! 🙂