Nachtschwärmerei. (Nachts in L.E.)

Wenn gegen 3 in der Stadt noch immer in warmen Farben das Leben pulsiert. Wenn in der kleinen Gasse aus einem Keller Musik mit dunklem Bass an die durchtanzten Stunden erinnert. Wenn im Tiefdunkel, das in Wahrheit gar nicht so tief ist, weil oben die Sterne und unten die Laternen leuchten, die Stimmen der fröhlichen Menschen weit über das Marktpflaster klingen. Wenn die Blütenbäume, hell angestrahlt vor dem blauschwarzen Himmel, sich als Fotokulisse glänzend hinter den beiden vom Alkohol überwältigten Schlafenden aufbauschen.

Weiterlesen

Ein Tag am ‚Meer‘.

Rund um Leipzig ist eine Seenlandschaft entstanden, die in ihrer Größe und Vielfalt die Einheimischen begeistert und die Gäste verblüfft. Tret- und Segelboote, Ausflugs“dampfer“, Beach-Parties, Surfer Weiterlesen

Übers Land.

Ich habe den Überlandbus für mich entdeckt. Obwohl ich mit meiner vorher oft gepriesenen S-Bahn ganze 13 Minuten schneller am Ziel wäre, steige ich jetzt immer öfter um. Der Bus, mit dem ich in den Landkreis schaukele, Weiterlesen

Feste feiern.

DAS jährliche Meusdorfer Highlight ist das Meusdorfer Sommerfest, von Einheimischen „Siedlerfest“ genannt und Pflichttermin im Kalender eines jeden Siedlers, auch der Eingeheirateten und Zugezogenen. Auf einer Wiese hinter dem Siedlerheim finden sich Jahr für Jahr in beruhigender Beständigkeit die gleichen Attraktionen: Weiterlesen

Einfach unterirdisch.

Leipziger City-Tunnel

Leipzig ist wahrscheinlich die kleinste Stadt, die eine eigene Metro hat, sofern man unter einer „Metro“ eine Bahn versteht, die unterirdisch die Stadt durchquert. Wobei „durchquert“ es im Leipziger Fall tatsächlich nicht richtig trifft, denn eigentlich ist es eher ein „DarunterhindurchRasen“: in genau 5 Minuten (und 3 Haltestellen bzw. 1,4 Tunnelröhrenkilometern) hat man vom Hauptbahnhof aus das gesamte Stadtzentrum zwar überhaupt nicht er-, aber dafür einmal komplett UNTERfahren. Die Leipziger Weiterlesen

Leipziger Leuchten.

Den Beinamen „Kleines Paris“ erhielt Leipzig bereits 1701, nachdem in der Messestadt eine für damalige Zeiten sehr fortschrittliche Straßenbeleuchtung errichtet wurde – mehr als 60 Jahre bevor Weiterlesen