Lang ist´s her, seitdem ich den letzten Text hier veröffentlicht habe. Das Jahr war turbulent und (wie immer) viel zu schnell vorbei. Nun, kurz vor Weihnachten bin ich seit Tagen mit Plätzchenbacken beschäftigt, und eine meiner Spezialitäten sind Kokosmakronen. Das klingt sehr bieder, aber wenn sie gut gemacht werden, sind sie wunderbar weich und luftig und schmecken einfach zum Nichtwiederaufhören. 🙂 Außerdem ist das Rezept unwahrscheinlich unkompliziert, läßt sich ausgezeichnet mit Kindern zusammen nachbacken und braucht nur 3 Zutaten – einen Versuch ist es also auf jeden Fall wert! Die Kokoswölkchen lassen sich wunderbar verschenken, und sind ein echter Geheimtipp als Last-Minute-Geschenk. Viel Spaß – und guten Appetit!
Ihr braucht:
- 4 Eier
- 200 gr. Zucker
- 250 gr. Kokosraspeln
Das war´s, – mehr nicht. Keine Zitrone, kein Salz, keinen sonstigen Geschmack, keine Deko … so pur sind sie einfach am besten.
Die 4 Eier werden getrennt (das Eigelb braucht ihr nicht, vielleicht gibt es ja am Abend dann Rührei?). Das Eiweiß wird richtig steif aufgeschlagen. Währenddessen laßt ihr den Zucker mit in den Topf rieseln und rührt ihn einfach mit unter.
Wenn die Eischnee-Zucker-Mischung schön steif ist, dann hebt ihr mit einem Löffel oder Teigschaber vorsichtig die Kokosraspeln komplett unter. Fertig. 🙂
Den Backofen (Umluft) auf 150 Grad vorheizen.
Jetzt einfach nur mit zwei kleinen Löffeln kleine Häufchen der Masse auf einem mit Backpapier belegtem Backblech oder Gitterrost verteilen. Die kleinen Kokosberge sollten ungefähr einen Durchmesser haben von 3 bis 4 cm. Haltet gut Abstand, denn während des Backens gehen sie ein wenig auseinander. Bei mir reicht die Masse für insgesamt 3 Backbleche.
Und jetzt kommt das Wichtigste: Nicht länger als 8 bis 9 Minuten backen. Natürlich ist jeder Herd anders, daher orientiert ihr Euch am besten einfach am Bräunungsgrad: Die Kokosmakronen sollten gerade nur an einigen Stellen leicht braun werden, dann sind sie perfekt: Weich, locker, leicht.
Auf dem Backblech auskühlen lassen und mit einem Messer vorsichtig vom Backpapier lösen. Zum Verschenken nehmt ihr am besten leere Marmeladengläser, denn die Makronen sind leicht zerbrechlich. In verschlossenen Gläsern halten sie sich theoretisch bestimmt 3 Wochen – rein praktisch bei uns zu Hause aber nur wenige Tage. 🙂



Das Rezept für die Kakao-Kirschlikör-Schoko-Trüffel findet ihr hier.
Und nun: Habt ein wunderbares Fest, fröhliche Feiertage und kommt entspannt und gesund ins Neue Jahr.
Super. Danke für das Rezept. Mal eines ohne Quark zu finden, ist nicht so einfach.
LikeGefällt 1 Person